1. Einleitung
Die Köppel-Legal AG (im Folgenden «wir», «uns») respektiert die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer sowie Kundinnen und Kunden ihrer Internetpräsenz und hat sich deren Schutz bei allen Aktivitäten im Internet zum obersten Gebot gemacht. Das bedeutet: Wir verpflichten uns, die von Ihnen mitgeteilten Informationen jederzeit mit grösster Sorgfalt und Verantwortung sowie unter Einhaltung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen und auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung zu behandeln.
Dies betrifft auch und insbesondere die Zusammenarbeit mit Partnern und Dritten, die von uns zur Vertragsabwicklung beigezogen werden. Wir werden niemals Ihre Daten Dritten weitergeben oder verkaufen, es sei denn, Sie erklären sich damit ausdrücklich einverstanden.
Mit der Zustimmung zu der nachfolgenden Datenschutzerklärung willigen Sie gegenüber der Köppel-Legal AG in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze und der nachfolgenden Bestimmungen ein. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Köppel-Legal AG garantiert die vertrauliche Behandlung aller gespeicherten persönlichen Daten der Nutzerinnen und Nutzer unserer Webseiten.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir den Schutz der von Ihnen mitgeteilten Daten gewährleisten: Die personenbezogenen Daten werden bei uns nur nach den Vorgaben des geltenden Datenschutzrechtes erhoben, verarbeitet und genutzt.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist:
Köppel-Legal AG
Maihölzli 6
6331 Hünenberg
+41 41 787 03 32
info@koeppel-legal.ch
Für jegliche Begehren im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer persönlichen Daten wenden Sie sich bitte an die in unserem Unternehmen für den Datenschutz verantwortliche Person:
Edoardo Köppel
Datenschutzverantwortlicher der Köppel-Legal AG
Maihölzli 6
6331 Hünenberg
+41 41 787 03 32
3. Cookies
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verwenden wir auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen uns, Ihren Besuch auf unserer Website zu verfolgen, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, sie lassen jedoch keinen Rückschluss auf Ihre Identität zu. Sie dienen zudem dazu, Einstellungen zwischen Ihren Besuchen zu speichern oder Funktionalitäten der Website technisch zu ermöglichen.
Durch die Benutzung der Website der Köppel-Legal AG erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies für die genannten Zwecke einverstanden. Sie können sich jederzeit gegen die Verwendung von Cookies entscheiden, indem Sie die Cookies löschen, die von der Website gesetzt wurden. Dies ist über die Einstellungen in Ihrem Internet-Browser und durch Löschung aller Cookies möglich.
4. Host der Website
Die hosttech GmbH hostet die Website der Köppel-Legal AG.
5. Mit SSL/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „“http://““ auf „“https://““ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
6. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
7. Urheberrechte
Das Urheberrecht und alle anderen Rechte an den Inhalten, Bildern, Fotos oder sonstigen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den namentlich genannten Rechteinhabern. Für die Vervielfältigung sämtlicher Dateien muss vorab die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsinhaber eingeholt werden.
Wer ohne Zustimmung der jeweiligen Urheberrechtsinhaber eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar machen und unter Umständen Schadenersatzansprüche geltend machen.
8. Verwendung von Google Maps
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
9. Verwendung von Google reCAPTCHA
Diese Website verwendet den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland „Google“). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schliesst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das „Privacy Shield“, vorhanden. Google nimmt am „Privacy Shield“ teil und hat sich den Vorgaben unterworfen. Mit Betätigen der Abfrage willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
10. Datenschutzerklärung für Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend «Google» genannt.
Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sofern Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie in den dortigen Einstellungen unter «Meine Daten», «persönliche Daten» die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «_anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitenbetreiber zu erbringen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.
Ausserdem können Sie die Nutzung von Google Analytics auch verhindern, indem sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Hierdurch wird ein sog. opt-out Cookie auf ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-out-Cookies gelöscht werden, d.h., dass Sie erneut die Opt-out-Cookies setzen müssen, wenn Sie weiterhin diese Form der Datenerhebung verhindern wollen. Die Opt-out-Cookies sind pro Browser und Rechner/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Rechner oder anderes Endgerät gesondert aktiviert werden.
11. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
12. Datenschutzerklärung für Facebook
Diese Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
13. Datenschutzerklärung für Instagram
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
14. Datenschutzerklärung für LinkedIn
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes die Marketing-Dienste des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland («LinkedIn») ein.
Diese verwenden Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dies ermöglicht uns eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie. So können wir beispielsweise den Erfolg unserer Anzeigen messen und Nutzern Produkte anzeigen, für die sie sich zuvor interessiert haben.
Erfasst werden dadurch z.B. Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, die von Ihnen zuvor aufgerufene Internetseite (Referrer-URL), welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, welche Angebote der Nutzer angeklickt hat, und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Internetseite.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden pseudonymisiert an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert. LinkedIn speichert also nicht den Namen oder die E-Mailadresse des jeweiligen Nutzers. Die oben genannten Daten werden vielmehr nur demjenigen zugeordnet, bei dem das Cookie erzeugt wurde. Dies gilt nicht, sofern der Nutzer LinkedIn eine Verarbeitung ohne Pseudonymisierung erlaubt hat oder ein LinkedIn-Konto hat.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich werden nutzen können. Der Nutzung Ihrer Daten können sie auch direkt bei LinkedIn widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Wir nutzen LinkedIn Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmässig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Alle LinkedIn Unternehmen haben die Standardvertragsklauseln angenommen, um zu gewährleisten, dass der für die Entwicklung, Durchführung und Erhaltung der Dienste notwendige Datenverkehr in die USA und Singapur auf rechtmässige Weise stattfindet. Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ansonsten ist Rechtsgrundlage für die Nutzung von LinkedIn Analytics Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Informationen des Drittanbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2 Ireland; Nutzervereinbarung und Datenschutzerklärung.
15. Audio- und Video-Konferenzen
Wir verwenden Dienste für Audio- und Video-Konferenzen, um mit unseren Nutzern sowie sonstigen Personen kommunizieren zu können. Wir können damit insbesondere Audio- und Video-Konferenzen, virtuelle Besprechungen sowie Schulungen wie beispielsweise Webinare durchführen.
Wir verwenden nur Dienste, bei denen ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Es gelten ergänzend zu dieser Datenschutzerklärung jeweils auch allfällige Bedingungen der verwendeten Dienste wie beispielsweise Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärungen.
Wir verwenden insbesondere Zoom, einen Dienst der amerikanischen Zoom Video Communications Inc. Die Rechte gemäss der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt Zoom auch gegenüber Nutzerinnen und Nutzern in der Schweiz. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Datenschutzrichtlinien sowie auf der Seite «Rechtliche Bestimmungen und Datenschutz» jeweils von Zoom.
16. Facebook Pixel
Diese Webseite verwendet Facebook Pixel, einen Dienst von Facebook Inc. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktionen von Nutzern nachzuverfolgen, nachdem sie durch das Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden.
17. Calenso
Falls Sie einen Beratungstermin mit uns vereinbaren möchten, werden Sie auf die Website von Calenso weitergeleitet. Dort können Sie dann den von Ihnen gewünschte Termin mit uns online buchen. Unter dem folgenden Link finden Sie die Datenschutzerklärung von Calenso: https://calenso.com/datenschutz.
18. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
19. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns etwa bei der Registrierung oder bei Bestellungen mitteilen. Statistische oder anonymisierte Daten, die wir beim Besuch unserer Webseiten erheben und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht darunter.
20. Zwecke der Datenbearbeitung
20.1. Allgemein
Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt – nebst dem Zwecke der Vertragserfüllung – zum Zwecke, die Nutzung unserer Webseiten zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen, sowie zu internen statistischen Zwecken.
Wir erheben, speichern und verarbeiten personenbezogene Daten ausschliesslich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit dies zur Erfüllung der vertraglich übernommenen Leistungsverpflichtungen zwischen uns und dem Nutzer bzw. zur Bereitstellung der bestellten Produkte auf unseren Internetseiten notwendig und erforderlich ist. Das umfasst auch die Speicherung von Daten für eventuelle Gewährleistungsansprüche nach Vertragserfüllung.
Daneben nutzen wir Ihre Daten im Rahmen des geltenden Rechts auch für eigene Marketingzwecke, um unser Dienstleistungsangebot zu optimieren, Ihren Bedürfnissen bei uns noch bequemer und individueller nachkommen zu können und Sie auf Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen, für die Sie sich besonders interessieren könnten.
Darüber hinaus findet eine Verarbeitung personenbezogener Daten nur statt, soweit Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt und nicht widerrufen haben.
20.2. Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken
a) Grundsatz
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Anfragen und anschliessend, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen empfehlen zu können, die für Sie von Interesse sein könnten.
b) Zusendung von Newsletter
Sämtliche Kunden der Köppel-Legal AG können mitteilen (schriftlich oder mündlich), ob diese jeweils Newsletter erhalten möchten oder nicht. Diese Anmeldungen zum Newsletter werden intern protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmeldezeitpunktes. Die jeweiligen Abonnenten des Newsletters können die Einwilligung zum Newsletter jederzeit per E-Mail an info@koeppel-legal.ch widerrufen.
Die Newsletter werden jeweils über den Newsletter-Dienstleister Brevo (ehemals Sendinblue) versendet.
21. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
21.1. Allgemein
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten primär zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten sowie zur Erfüllung von uns auferlegten, gesetzlichen Pflichten. Darüber hinaus erteilen Sie mit dem Akzeptieren dieser Datenschutzerklärung Ihre Einwilligung für alle in dieser Datenschutzerklärung genannten Verarbeitungsvorgängen. Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen, eine entsprechende Erklärung an info@koeppel-legal.ch genügt hierfür. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Verarbeitungsvorgänge werden von Ihrem Widerruf jedoch nicht betroffen.
21.2. Berechtigte Interessen
In Ergänzung zu den vorgenannten rechtlichen Grundlagen für die Datenbearbeitung, verarbeiten wir Daten ebenfalls aufgrund von berechtigten Interessen unsererseits. Dies betrifft insbesondere, aber nicht nur, Verarbeitungsvorgänge zu Marketing- und Werbezwecken. Dabei verfolgen wir folgende Interessen:
-
- eigene Marketingzwecke
- Gewährleistung der Nutzungsmöglichkeit der Webseite¨
- Verhinderung von Betrug
- Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität von IT-Systemen
- interne statistische Zwecke
22. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte nur dann weiter, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Diese Dienstleister nutzen Ihre Daten ausschliesslich für die Auftragsabwicklung und nicht für weitere Zwecke. Die Köppel-Legal AG ist berechtigt, Ihre persönlichen Daten auch an dritte Unternehmen im Ausland zu übertragen, sofern dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz jederzeit entspricht.
23. Dauer der Aufbewahrung
Wir bewahren Ihre Personendaten so lange auf, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit selbst beantragen, indem Sie uns ein entsprechendes Begehren an info@koeppel-legal.ch zukommen lassen. Wir werden Ihrem Begehren umgehend nachkommen, sofern wir nicht aus anderen Gründen zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet sind oder diese etwa zur Durchsetzung von Ansprüchen benötigen.
24. Rechte der Nutzerinnen und Nutzer
24.1. Widerrufsrecht
Soweit Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail oder schriftlich an die unter Ziffer 2 genannten Kontaktstelle gerichtet werden. Die Wirkungen des Widerrufs beschränken sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die nicht bereits aufgrund gesetzlicher Erlaubnistatbestände auch ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden dürfen. Der Widerruf hat ausserdem keine Auswirkung auf die bisherigen Verarbeitungsvorgänge, welche vor dem Widerruf getätigt wurden.
24.2. Weitere Rechte
a) Auskunft
Auf schriftliche Anforderung geben wir Ihnen jederzeit darüber Auskunft, welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Das Auskunftsersuchen hat schriftlich und unter Nachweis der Identität (Kopie ID, Pass oder sonstiges amtliches Ausweisdokument) zu erfolgen. Die Ausübung dieses Rechts ist einmal pro Jahr kostenlos, für jede weitere Anfrage behalten wir uns vor, eine Aufwandsentschädigung zu verlangen.
b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben darüber hinaus jederzeit die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten durch uns berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die in Ziffer 2 genannte Stelle. Von der Löschung ausgenommen sind ausschliesslich Daten, die wir zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung bestehender Rechte und Ansprüche benötigen, sowie Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen aufbewahren müssen. Solche Daten werden jedoch für anderweitige als die genannten Vorgänge gesperrt.
c) Beschwerderecht
Wir legen grössten Wert auf die Wahrung der Rechte unserer Kundinnen und Kunden und somit auch auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie trotzdem der Ansicht sein, dass wir Ihre Daten unrechtmässig verarbeiten, können Sie jederzeit mit uns per E-Mail info@koeppel-legal.ch in Kontakt treten. Wir werden uns mit bestem Wissen und Gewissen um Ihre Anliegen kümmern.
Sollte Ihnen unser Datenschutzbeauftragter wider Erwarten nicht in zufriedenstellender Weise weiterhelfen können, besteht jederzeit die Möglichkeit, Ihr Anliegen beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten in Form einer formellen Beschwerde einzureichen.
d) Datenübertragbarkeit
Auf schriftliches Gesuch hin haben Sie ausserdem das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zwecks Übermittlung an einen Dritten zu erhalten. Wir behalten uns vor, hierfür eine Aufwandsentschädigung zu verlangen.
25. Daten von Kindern
Soweit für uns erkennbar, erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten von Kindern nur mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertretung. Personen unter 16 Jahren müssen die Erlaubnis des gesetzlichen Vertreters einholen, bevor sie uns personenbezogene Daten übermitteln.
Entsprechend ist die Nutzung unserer Webseiten für Personen unter 16 Jahren, welche über keine entsprechende Einwilligung ihrer Eltern verfügen, grundsätzlich unzulässig.
26. Sicherheitsmassnahmen
Wir wenden technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen gegen unerlaubten Zugriff, Missbrauch, versehentliche oder beabsichtigte Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Technische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz Ihrer Personendaten werden regelmässig überprüft und falls erforderlich an den Stand der Technik angepasst.
27. Haftung für Links
Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebots gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
28. Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
29. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.
Hünenberg, 21. August 2023