Wir für Sie
Wir als Rechtsdienstleistungs- sowie Treuhandgesellschaft beraten und begleiten unsere Kunden kompetent und diskret. Das Bedürfnis nach umfassenden Rechts- und Treuhanddienstleistungen aus einer Hand decken wir mit hohem persönlichem Engagement ab.
Unsere Kunden sind insbesondere Privatpersonen, Startups sowie Klein- und Mittelunternehmen (KMU) aller Branchen und Rechtsformen.
Kundenbeziehungen
Als Generalisten beraten wir unsere Kunden umfassend und bieten ihnen einen hohen Gesamtnutzen aus einer Hand. Wir kennen unsere Grenzen und ziehen bei Bedarf weitere Experten bei. Zudem ist uns die persönliche Kundenbeziehung sehr wichtig. Dies bildet die Basis für eine langfristige partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Innovation
Die laufende Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen ist durch definierte Prozesse in unserem Management-System sichergestellt. So kann Innovation gelebt und eine hohe Kundenzufriedenheit erzielt werden.
Dienstleistungen
Rechtsberatung
Steuerberatung
Kopfzerbrechen bei der Steuererklärung?
Alle Jahre wieder kommt die Steuererklärung. Keiner erledigt sie gerne, aber jeder muss. Egal ob angestellt oder selbständig, mit oder ohne Vermögensverzeichnis. Ich erledige für Sie die Steuererklärung. Wir übernehmen für Sie das Sortieren und die Ablage von allen steuerrelevanten Belegen. Wir füllen die nötigen Formulare für Sie aus, besorge alle Unterlagen und reichen die Steuererklärung für Sie beim zuständigen Steueramt ein. Gerne klären wir für Sie die Anrechnung von Quellensteuer und besonderen Abzügen ab. Im Fall von Zahlungsrückständen beim Steueramt handlen wir für Sie, je nach Möglichkeit, Zahlungspläne, Stundung oder Vergleiche aus.Persönliche Termine nach Vereinbarung. Hausbesuche möglich.
Checkliste für die Steuererklärung 2017
- Hier können Sie die Checkliste auf Deutsch herunterladen.
- Hier können Sie die Checkliste auf Englisch herunterladen.
Berechnung der Einkommenssteuer
Auf der Website der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) können natürliche Personen die Einkommenssteuer berechnen.Steuerersparnis durch Säule 3a
Die gebundene Vorsorge der Säule 3a muss in einer anerkannten Vorsorgeform stattfinden. Das Gesetz sieht dafür zwei Möglichkeiten vor:- ein Vorsorgekonto bei einer Bankenstiftung;
- eine Vorsorgepolice bei einer Versicherung.
Versicherungsberatung
private Beistandschaft
Brauchen Sie jemanden, welcher Sie in sämtlichen Alltagssituationen begleitet?
Wir begleiten und unterstützen Sie bei sämtlichen Alltagsprobleme. Wir führen die Korrespondenz mit sämtlichen Behörden, füllen Ihre Steuererklärung aus, regeln Ihre finanzielle Belange, begleiten Sie bei Arztbesuchen oder organisieren Unterstützungsmassnahmen. Für die sämtliche Anliegen unserer Klienten streben wir wirtschaftlich sinnvolle, praxisnahe und zielgerichtete Lösungen an. Die Interessen unserer Mandanten nehmen wir in jeder Situation umsichtig und unabhängig wahr.Konkubinatsberatung
Unternehmensberatung
- Fakten auf einen Blick: Gründung Aktiengesellschaft (AG)
- Arbeits- und Checkliste: Gründung Aktiengesellschaft (AG)
- Fakten auf einen Blick: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Arbeits- und Checkliste: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Pflichtenheft: Aktiengesellschaft (AG)
- Pflichtenheft: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Vorsorgeberatung und Vorsorgeplanung
Verwaltungsaufgaben
Firmen- und Gesellschaftsgründung
Buchhaltung
Warum es sich nicht immer lohnt die Buchhaltung selber zu machen.
Viele Kleinunternehmer machen Buchhaltung und Administration selber und das nicht gerade gerne. Wir sprechen oft mit neuen Kunden, welche unzufrieden sind mit der Art und Weise der Buchhaltung und der Menge an Zeit welche sie in den „ganzen Papierkram“ investieren müssen. Unsere Mission ist es, dies umfassend zu ändern.Buchhaltung selber machen ist günstiger – ein Trugschluss
Immer wieder treffe ich auf Leute welche der Meinung sind, Buchhaltung selber zu machen sei günstiger. Zugegebenermassen, das stimmt nur wenn man sehr routiniert ist. Unsere Dienstleistung ist jedoch meistens günstiger als selber buchen. Nehmen wir als Beispiel den typischen selbständig erwerbenden Handwerker, welcher Schreiner ist. Folgende Arbeiten fallen für ihn im Bereich Administration pro Monat an:- Tägliches Öffnen der Post, Sortieren etc. 15 Minuten täglich à 20 Tagen = 5h
- Verbuchen der Lieferantenrechnung 10 à rund 6 Minuten je = 1h
- Zahlungen erledigen = 0.5h
- Verbuchen der Bankkonti / Postkonti = 1h
- Mahnungen 0.25 h
- Mehrwertsteuerabrechnung anteilig pro Monat = 0.25h
- Total 8h pro Monat
Was könnte man in dieser Zeit tun?
Viel gravierender sieht es logischerweise aus, wenn wir anstatt der internen Vollkosten, den Umsatz einsetzen, den unser Schreiner in derselben Zeit hätte machen können. Laut Verband der Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM betrug der Stundansatz für Berufsschreiner im 2014 CHF 99.- pro Stunde. Unser Schreiner hätte in der Zeit also fast CHF 800.- verdienen können. Wenn unser Schreiner nun die Buchhaltung durch uns erledigt, fallen für ihn Kosten in der Höhe von CHF 300.- pro Monat an. Da ist auch der Abschluss sowie die Steuererklärung mit drin. Aufs Jahr gesehen, lässt sich so durch uns rund CHF 2’900.- sparen.Arbeiten ist nicht alles
Nun ist immer mehr Umsatz machen natürlich nicht alles. Das gilt für Kleinunternehmer, die typischerweise die Buchhaltung und Administration oft in ihrer Frei- und/oder Familienzeit machen müssen, ganz besonders. In dem Kleinunternehmer die Buchhaltung nicht selber machen, haben sie mehr Zeit – und sparen gleichzeitig Geld.Sicherheit & Kontinuität
Das ist jedoch nicht der einzige Vorteil. Durch das Erledigen der Buchhaltung durch professionelle Kräfte steigt auch die Sicherheit und Kontinuität der Buchhaltung. Unser Klient der Schreiner kann sich mit uns sicher sein, dass alles seine Richtigkeit hat und dass er Finanzdaten dann verfügbar hat wenn er sie wirklich auch benötigt.Buchhaltungssoftware
Für die Unternehmer, welche die Buchhaltung jedoch selber machen wollen, aber den Abschluss und die Steuererklärung machen lassen wollen, empfehlen wir folgende zwei Buchhaltungssoftwaren: CashCtrl oder Bexio. Diese Buchhaltungssoftwaren sind Cloud-basierend, so dass Sie jederzeit auf Ihre Buchhaltung zugreifen können und wir Ihnen bei Unklarheiten direkt behilflich sein können. Für mehr Informationen dazu können Sie uns gerne kontaktieren.Abschlussberatung
Personaladministration
Vertragsgestaltung
- Trennungskonvention
- Scheidungskonvention
- Testament
- Patientenverfügung
- Vorsorgeauftrag