Kategorie / Versicherungen
-
Neues Versicherungsgesetz ab 1. Januar 2022
Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) wird ab 1. Januar 2022 konsumentenfreundlicher. Die wichtigsten Änderungen: Widerrufsrecht: Versicherte können innerhalb einer Bedenkfrist von 14 Tagen von ihrem Vertrag zurücktreten. Beispiel: Eine Person schliesst eine Versicherung ab.…
26. Juli 2021 -
Weiterarbeit im AHV-Alter
Auswirkungen auf die Vorsorgeleistungen bei Weiterführung der Erwerbstätigkeit im AHV-Alter Nachdem im September 2017 die Reform zur Altersvorsorge 2020 durch das Stimmvolk abgelehnt wurde, wird im Parlament bereits an einer neuen Vorlage…
1. Oktober 2019 -
Nachfolgeplanung – die optimal Vorbereitung?
Aus Erfahrung können wir sagen, dass sich Unternehmer tendenziell zu spät mit der Nachfolgeplanung auseinandersetzen. Während sich Firmeninhaber zwar der privaten und wirtschaftlichen Bedeutung einer Nachfolgeregelung bewusst sind, wissen viele nicht, dass…
1. Oktober 2019 -
Patchwork-Familien müssen ihre Erbfolge speziell regeln
Kinder aus früheren Beziehungen gehören heute in vielen Partnerschaften dazu. Ohne die richtigen Massnahmen kann in solchen Konstellationen aber jemand leer ausgehen, den man eigentlich begünstigen möchte. Heute ist es selbstverständlich, dass…
28. August 2019 -
Mehrere Jobs? Nachteile bei der Pensionskasse
Vor allem Frauen und Teilzeitbeschäftigte kommen bei der Pensionskasse oft sehr schlecht weg. Der Grund dafür ist der so genannte Koordinationsabzug. Über 395’000 Menschen haben in der Schweiz mehr als einen Job.…
28. August 2019 -
Steuerbelastung als Hauseigentümer optimieren – So geht’s
Eigenheimbesitzer müssen den Eigenmietwert als Einkommen versteuern. Was viele aber nicht wissen: Hauseigentümer können eine Reihe von Abzügen geltend machen. Wir verraten, wie Eigenheimbesitzer mit Ihrer Immobilie Steuern sparen. Steuerabzüge beim Eigenheim…
24. März 2019 -
AHV-Rente – das muss ein Ehepaar wissen
Die AHV-Rente zu berechnen, das ist komplex. Wie hoch sie ausfällt, hängt von mehreren Faktoren ab – vor allem vom durchschnittlichen Jahreseinkommen, das man bis zum ordentlichen AHV-Alter erzielt. Die maximale Rente…
28. Januar 2019 -
AHV, BVG und was die Finanzwelt sonst noch bewegt – Gesetzesänderungen 2019
2019 ist für die meisten Unternehmen bereits erfolgreich angerollt. Haben Sie bei all den Vorbereitungen für ein gutes Geschäftsjahr die neuesten Gesetzesänderungen, die Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen betreffen, mitbekommen? Wir zeigen,…
25. Januar 2019 -
Welcher Vorsorgetyp bin ich
Einige sparen, andere konsumieren. Viele denken an Morgen, ein paar sorgen nicht vor. Welcher Vorsorgetyp man ist, hat viel mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. Wie sind Sie veranlagt? Finden Sie es…
25. Januar 2019 -
Eigenschaften erfolgreicher Unternehmer
Viele Business-Ideen und Start-ups verschwinden genauso schnell, wie sie gekommen sind. Doch welche Eigenschaften muss ein gutes Businessmodell und ein Unternehmer haben, um richtig durchzustarten? Was braucht es eigentlich, das den einen…
18. Januar 2019
Neuste Kommentare