• Home
  • Dienstleistungen
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Honorar / Konditionen
  • Aktuelles
    • Blog
    • Hypothekenrechner
    • Aktuelle Verkaufsobjekte
    • Fristverlängerung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Termin buchen
DE EN
Köppel Legal
  • Home
  • Dienstleistungen
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Honorar / Konditionen
  • Aktuelles
    • Blog
    • Hypothekenrechner
    • Aktuelle Verkaufsobjekte
    • Fristverlängerung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Termin buchen
DE EN

Kategorie / AHV / Allgemein / Erbrecht / Familienrecht / Finanzen / Vorsorge

    Weitere laden…
  • Ehe für alle – was ist neu?

    Am 26. September 2021 hat die Schweizer Stimmbevölkerung mit deutlicher Mehrheit von rund 64% in allen Kantonen der «Ehe für alle» per Volksabstimmung zugestimmt. Dieser Volksentscheid ermöglicht es ab dem 1. Juli…

    31. Mai 2022
    AHV, Allgemein, Erbrecht, Familienrecht, Finanzen, Vorsorge
  • Ist Ihr Testament noch aktuell?

    Am 01.01.2023 tritt das revidierte Erbrecht in Kraft. Darum lohnt es sich zu prüfen, ob Ihres Testament immer noch aktuell ist. Eine der wichtigsten Änderungen des schweizerischen Erbrechts betrifft die Pflichtteile. Das…

    18. Februar 2022
    Erbrecht, Pensionierung, Vorsorge
  • Testament – Jeder Fehler ist einer zu viel

    Auch ein gut gemeintes Testament kann zu Streit führen, wie die folgenden Beispiele zeigen. Typische Fehler sind ungültige Inhalte und falsche Formulierungen. Zwischen Erben kommt es oft zu Streit, wenn die verstorbene…

    21. Oktober 2019
    Blog, Dienstleistungen, Erbrecht, Vorsorge
  • Patchwork-Familien müssen ihre Erbfolge speziell regeln

    Kinder aus früheren Beziehungen gehören heute in vielen Partnerschaften dazu. Ohne die richtigen Massnahmen kann in solchen Konstellationen aber jemand leer ausgehen, den man eigentlich begünstigen möchte. Heute ist es selbstverständlich, dass…

    28. August 2019
    Blog, Erbrecht, Familienrecht, Steuerrecht, Versicherungen, Vorsorge
  • Testament und Erbvertrag – die wichtigen Fakten dazu

    Stellt man keine Regeln auf, entscheidet das Gesetz, wer wie viel vom Vermögen erbt. Oft ist das nicht im Sinne der verstorbenen Person. Es lohnt sich, klare Verhältnisse zu schaffen. Wer mit…

    28. August 2019
    Blog, Erbrecht, Familienrecht, Finanzen, Steuerrecht
  • Wen sollen wir als Willensvollstrecker einsetzen?

    Wir (Ehepaar, 73 und 69) wollen unseren Nachlass in einem Testament regeln. Wir möchten einen Willensvollstrecker einsetzen. Wir fragen uns, ob es sinnvoll ist, für diese Funktion eine Person, die in irgendeiner…

    28. Juni 2019
    Blog, Erbrecht, Familienrecht
  • Der digitale Nachlass

    Die Digitalisierung hinterlässt seine Spuren auch im Erbrecht. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welches Schicksal den elektronischen Daten eines Nutzers widerfährt. Die Erben erwerben mit dem Versterben des Nutzers die…

    3. April 2019
    Blog, Erbrecht
  • Steuererklärung ausfüllen – unverteilte Erbschaften nicht vergessen!

    Das Steuererklärungsformular ausfüllen ist je nachdem eine einfache oder hochkomplexe Aufgabe. Viele Steuerpflichtige machen die Aufgabe sehr gut und benötigen im Normalfall keinen Steuerberater. Wo wir als Steuerberater in der Praxis jedoch…

    21. Januar 2019
    Blog, Erbrecht, Steuerrecht
  • Erbrecht: Die Verfügungsarten

    a) Gewillkürte Erbfolge Der Erblasser kann auf sein Ableben hin Anordnungen über die Zuwendung der zu seinem Nachlass gehörenden Vermögenswerte treffen (sog. gewillkürte Erbfolge). Diese Anordnungen werden in Verfügungen von Todes wegen…

    7. Oktober 2018
    Blog, Erbrecht
  • Streit unter Erben ist vermeidbar

    Mit der Möglichkeit einen Willensvollstrecker einzusetzen kann sicher gestellt werden, dass der Nachlass gemäss Vorgaben verteilt wird. Der Willensvollstrecker wird durch den Erblasser in einer Verfügung von Todes wegen eingesetzt (Testament oder…

    12. März 2018
    Blog, Erbrecht
Mehr anzeigen Alle Beiträge werden angezeigt

Neuste Beiträge

  • Beste Rechtsschutzversicherung der Schweiz: Emilia
  • Wie wirken sich die höheren Zinsen auf Obligationen aus?
  • Die beste Kreditkarte der Schweiz: poinz Swiss Loyalty Kreditkarte
  • Wie gut ist meine Pensionskasse?

Neuste Kommentare

  • Edoardo Köppel bei Pensionskassenkapital für eine Wohnung/Haus im Ausland
  • luis gomez bei Pensionskassenkapital für eine Wohnung/Haus im Ausland
  • Edoardo Köppel bei Pensionskassenkapital für eine Wohnung/Haus im Ausland
  • Sascha bei Pensionskassenkapital für eine Wohnung/Haus im Ausland

Kategorien

  • AHV
  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Bitcoin
  • Blog
  • Buchhaltung
  • Dienstleistungen
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Finanzen
  • Firmengründung
  • Immobilien
  • Kreditkarten
  • Kryptowährungen
  • Mietrecht
  • Pensionierung
  • Pensionskasse
  • Säule 3a
  • Steuerrecht
  • Versicherungen
  • Vorsorge

Schlagwörter

AHV Aktien Bank BVG Checkliste Ehepartner Eigenheim Erben Erbvorbezug Festhypothek Geldanlage Geldmarkthypothek Hypothek Hypothekarzins Immobilien Kinder Lohn Nachlass Partnerschaften Pensionsalter Pensionsjahr pensionskasse Pensionskassenkapital Privathaftpflichtversicherung Quellensteuer regionaler Partner Rente Sparkonto Steuerabzüge Steuererklärung Steuern optimieren Steuerveranlagung Säule 3a Testament Unternehmen Versicherung Vorsorge Vorsorgeeinrichtung Vorsorgeleistungen Vorsorgesparen Willensvollstrecker Wohneigentum Wohnung Wohnungskauf Zins

Neuste Beiträge

  • Beste Rechtsschutzversicherung der Schweiz: Emilia
  • Wie wirken sich die höheren Zinsen auf Obligationen aus?
  • Die beste Kreditkarte der Schweiz: poinz Swiss Loyalty Kreditkarte
  • Wie gut ist meine Pensionskasse?
  • Zusammenfassung der AHV-Reform 2021

Unsere Dienstleistungen

  • Rechtsberatung
  • Steuererklärung & Steuerberatung
  • Finanzberatung & Pensionsplanung
  • Versicherungsberatung
  • Unternehmensberatung
  • Buchhaltung & Jahresabschluss


Köppel-Legal AG
Maihölzli 6
6331 Hünenberg

E-Mail: info@koeppel-legal.ch
Telefon:  041 787 03 32

  • Facebook
  • LinkedIn

© Copyright 2022   ·   Köppel Legal AG   ·  Impressum · Disclaimer · Datenschutzerklärung